Die Basistheorie zu allen Kursen werden online abgehalten und sind für alle anschließenden Kursbelegungen Voraussetzung.
Auch wenn das im ersten Moment für die Therapieprofis unter uns als unnütz erscheint, fließen dort schon einige Informationen ein, die in den weiterführenden Kursmodulen von Relevanz sind. Unabhängig davon, ob man dann die Technik der podoätiologischen Therapiesohle erlernen möchte oder nur eine Technik, um spezifisch absteigende Ursachen aufzudecken und genauer zu lokalisieren.
Außerdem kann ich somit in den spezifizierten Kursmodulen darauf zurückgreifen und dementsprechend darauf aufbauen.
Okklusion und Statik
weitreichendere Auswirkungen der Bissituation in die Orthopädie und ihre Auswirkungen auf Wirbelsäule und Becken
vorab Onlinetheorie 4 Abende à 2 Std
Theorie online
an folgenden Daten, jeweils mittwochs von 19:00 – 21:00
10.09.2025
17.09.2025
24.09.2025
01.10.2025
Präsenzkurs 3 Tage
Termin nach Absprache mit den Teilnehmern
Kurszeiten: Freitag: 10:00 – 18:00
Samstag: 9:00 – 18:00
Sonntag: 9:00 – 16:00
Onlinemodule zum Basiswissen und Verbindungen zu absteigenden Ursachen
4 x 2 Std 500 €
PodoÄtiologische Versorgung, spezifisch bei absteigenden Ursachen
3 Tage Präsenzkurs 2850 €
Dieses Modul ist Therapeuten und Medizinern vorbehalten
Zusatzmodule
Kindermodul
Onlinetheorie 4 Abende á 2 Std
Oktober / November 2025 jeweils mittwochs von 19:00 - 21:00
15.10.2025
22.10.2025
29.10.2025
12.11.2025
4 x 2 Std 500 €
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und unterliegen spezifischen Wachstumsschüben, die teils sehr individuell und altersentsprechend
ablaufen
Sie erfahren die Wachstumsphasen von Fuß, Knie, Hüfte und Becken und welche Relevanz dem jeweiligen Alter entsprechend sie in der Therapie und Versorgung haben.
Was man unterscheidet zwischen Längen- und Breitenwachstum und wann sie erfolgen,
Welche optischen Wachstumssituationen Handlungsbedarf erfordern, welche eher physiologisch sind und wie man sie unterscheiden kann.
Worauf man in der Therapie bzw. der Fußversorgung achten muss.
Ich werde dieses Modul separat und ohne Praxismodul abhalten, denn das Wissen kann nach den podoätiologischen Basismodulen oder dem Okklusionsmodul umgesetzt werden. Dort werden die entsprechenden Voraussetzungen durch das Erlernen der jeweiligen Palpationen geschaffen.
Für Kleinkinder Versorgungen bis 6 Jahre sind Präsenzkurse angedacht. Diese Versorgungen differenzieren sich von der klassischen Therapiesohlenversorgung und werden 1-2 Tage umfassen.
Diese Art von Versorgung ist einfach aber sehr effektvoll und kann Therapeuten die in der Frühförderung arbeiten, sehr gut umgesetzt werden
Skoliosemodul
Visuelle Einflüsse auf die Körperhaltung
coming soon
Die Präsenzkurse beinhalten jeweils die Pausenverpflegung, Getränke und ein Mittagessen. Alle erforderlichen Informationen werden nach verbindlicher Anmeldung zugeschickt.
Für Kurse anderorts bitte die Konditionen anfragen unter DasAichkonzept@email.de