Fachliche Informationen zur PodoÄtiologie nach Lydia Aich ®

Das Cerebellum ist an der nervösen Kontrolle von Haltung und Bewegung entscheidend beteiligt. Es ist nebengeordnetes Kontrollorgan für die gesamte Körpermotorik. Von hier werden alle peripheren motorischen Vorgänge - sowohl statisch als auch dynamisch - koordiniert. Wichtig ist anzumerken, dass das Cerebellum niemals direkt in die Sensomotorik eingreift, sondern sich stets differenzierter Funktionskreise bedient. So enden die efferenten Bahnen des Cerebellums im Ncl. ruber, Formatio reticularis, Thalamus, in den Vestibulariskernen oder in der Olive. Die Schaltkreise der Kleinhirnrinde sind durch Rückkoppelungsmechanismen sehr kompliziert.
Fasern aus der Formatio reticularis und Fasern aus dem Tractus vestibulospinalis aktivieren die Extensoren und hemmen die Flexoren. Dieses System hat eine besondere Bedeutung für die Körperhaltung und das Gleichgewicht im Kampf gegen die Schwerkraft.
Bei der willkürlichen Bewegung einer Extremität werden gleichzeitig Muskelgruppen an anderen Extremitäten und am Rumpf innerviert, um bei den veränderten statischen Bedingungen, Gleichgewicht und Körperhaltung aufrecht zu halten und die Bewegung koordiniert ablaufen zu lassen. Diese begleitenden Muskelreaktionen, die oft nur in einer vermehrten Spannung oder Entspannung von Muskelgruppen bestehen, werden nicht willkürlich ausgeführt und nicht bewusst empfunden. Ohne sie ist jedoch eine geordnete Bewegung nicht möglich. Alle mechanisch ablaufenden Bewegungen und eingeübte Bewegungsabläufe stehen unter der Kontrolle des extrapyramidalen Systems, das selbständig und unbewusst alle willkürlichen Bewegungen unterstützt. Neue Bewegungsabläufe werden  über die pyramidale Basis einstudiert und nach Anpassung der Bewegungsmechanismen vom extrapyramidalen System übernommen.

Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, welcher einzelnen Struktur auch immer, bedingen zwangsläufig Störungen des Gesamtsystems, des Haltungs- und des Bewegungsapparates. Kompensationsmöglichkeiten bestehen im Bereich der Wirbelsäule in wesentlich größerem Ausmaß als beispielsweise an den unteren Extremitäten. Hier entstehen, allem voran an der Hals- und Lendenwirbelsäule, sehr frühzeitige muskuläre Dysbalancen die im Gegensatz zu den peripheren Gelenken meist nicht sofort auffallen. Sie sind jedoch geeignet muskuläre Dysbalancen zu verstärken und arthromuskuläre Dysbalancen zu unterhalten. Eine Beseitigung der Dysbalance hat meistens eine Beschwerdefreiheit zur Folge.
Nach Schätzungen der WHO haben ca. 70 % der Menschen in den Industrieländern eine funktionelle Beinlängendifferenz aufgrund einer ISG-Verschiebung. Wieviele davon im Laufe ihres Lebens dadurch wirklich Probleme bekommen ist unbekannt. Differenzialdiagnostisch gibt es die Möglichkeit röntgenologisch die Summe der Länge des Femur und der Tibia unter Berücksichtigung des Kniegelenkspalts und unter Ausschluss des Oberschenkelhalswinkels im Seitenvergleich zu ermitteln, um einen tatsächlichen anatomischen Beinlängenunterschied nachzuweisen.
Die Meinung über Längenmessungen sind sehr unterschiedlich. Die Referenzpunkte der verschiedenen Methoden liegen an unterschiedlichen Stellen z.B. Spina iliaca sup.ant. oder Nabel oder Trochanter major, Malleolus int. oder ext. usw. Hierbei handelt es sich um die Ermittlung der funktionellen Differenz. Ein Beinlängenausgleich durch Brettchen wird versagen, wenn es sich um eine Add- oder Abduktionskontraktur der Hüftgelenke oder seltener vorkommende Fehlstellungen zwischen LWS und Becken im lumbosakralen Übergang handelt. Ebenso bei einer Innenrotationseinschränkung eines Hüftgelenks. Bei der Adduktionskontraktur einer Hüfte ist der Beckenschiefstand auf der Seite fixiert, das Bein scheinbar kürzer. Es kann  im Stehen nicht ausgeglichen werden, da die Ursache der Verkürzung eine Kontraktur ist - also funktionell. Durch einen Beinausgleich würde der Beckenschiefstand nur fixiert! Bei einer Abduktionskontraktur erscheint das betroffene Bein länger, die Gegenseite ist scheinbar verkürzt.

 

 


 
Druckversion | Sitemap
© Lydia Aich